Norafin CRYSTALEN® zeichnet unsere Filtervliesstoffe für Luft, Gase und Flüssigkeiten aus. Wir liefern spezielle Filtermedien, die dafür konzipiert wurden, sowohl die Standzeit, die Filtrationseffizenz als auch die Betriebskosten zu optimieren. Dank unserer unternehmenseigenen Produktionstechnologie und der Möglichkeit, eine Vielfalt an Fasern (Microfasern, PPS, Aramide, Polyimide etc.) zu verarbeiten, verfügen unsere Filtervliese über eine verbesserte Filterleistung. Somit ist Norafin in der Lage, auf die Anforderung des Marktes individuell zu reagieren.

Norafin CRYSTALEN® steht für

  • hochwertige Filtermedien
  • Stabilität
  • Reinheit
  • Langlebigkeit

Neueste Messtechnologien ermöglichen es uns, die erforderlichen Filtertests hausintern durchzuführen.

Herausragende Leistungsmerkmale unserer Filtermedien:

  • homogene Oberflächen, dadurch optimale Porenverteilung und Abreinigung
  • hohe Faserverdichtung sorgt auch bei geringen Flächengewichten für sehr gute Effizienz
  • isotrope Faserausrichtung im Wasserstrahlprozess garantiert hohe Stabilität
  • hochtemperaturbeständige Lösungen durch den Einsatz von Spezialfasern
  • plissierbare Filtermedien
  • Chemiebeständigkeit & Lösungsmittelresistenz
  • FDA / EU10 2012 kompatible Filtermedien

Filtervlies-Herstellung im Wasserstrahlverfahren - ein Vergleich

Bei der Spunlace-Technologie, erfolgt die Verfestigung des gekrempelten Faserflors mittels Wasserstrahlen, die mit hohem Druck auf das Faserflor auftreffen und eindringen. Dabei entsteht auf sanfte Weise ein homogenes, verschlungenes und festes textiles Flächengebilde.

Die Wasserstrahltechnologie bietet im Vergleich zur traditionellen Nadelverfestigung Vorteile, welche die Filtrationseffizienz entscheidend beeinflussen.

 

Wasserstrahltechnologie
  • Herstellungsprozess ohne mechanische Belastung der Fasern -> Wasserstrahlverfestigung hinterlässt keine Perforation
  • hohe Materialdichte -> dichtere Poren und besser kontrollierbare Porengrößenverteilung
  • große Homogenität der Oberfläche -> bessere Abreinigung, Erhöhung der Filtereffizienz
  • Multi-Layer-Technologie -> Einbettung von metallischen Gelegen möglich
Nadeltechnologie
  • höhere Porengröße durch den Verfestigungsprozess -> zur Erreichung der gewünschten Abscheideeffizienz sind deshalb höhere Flächengewichte nötig
  • beim Abreinigen bleibt ein Teil des Staubkuchens im Filtervlies zurück -> keine vollständige Abreinigung möglich
  • begrenzte Auswahl für Stützgewebe -> Einbringen metallischer Gelege nicht möglich
Ihre Ansprechpartner:
Norafin Kevin Fiedler

Kevin Fiedler
Sales Manager Filtration Line

T:+49 3733 5507 264
M:Kevin.Fiedler@norafin.com
LinkedIn-Profil
Norafin Péter Vincze

Péter Vincze
Sales Manager Filtration Line

T:+49 3733 5507 423
M:Peter.Vincze@norafin.com
LinkedIn-Profil
Norafin Tobias Thiem

Tobias Thiem
Produktmanager Filtration Line
Filtration Specialist

T:+49 3733 5507 262
M:Tobias.Thiem@norafin.com
LinkedIn-Profil