2020

Gründung der Tochterfirma Norafin Technologies GmbH für den Vertrieb konfektionierter Vliesstoffprodukte am Standort Mildenau

2018  Einweihung in Mills River

2018

Am 07.06.2018, exakt ein Jahr nach Spatenstich, findet in Mills River die Einweihung der neuen Produktionsstätte mit einer state-of-the-art- Wasserstrahlanlage sowie moderner Labor- und Büroräume statt. Bis Jahresende entstehen hier 35 neue Arbeitsplätze.

2017 Spatenstich in Mills River, North Carolina

2017

Am 07.06.2017 erfolgt der Spatenstich für das neue Werk in Mills River, North Carolina.

2016 Grundstückskauf in Mills River im Bundesstaat North Carolina

2016

42 % der Norafin-Anteile werden durch den Eigenkapitalfinanzierer VR Equity Partner übernommen. Die weiteren Anteile entfallen auf Beteiligungen durch die Maxburg Capital Partners GmbH und das Management von Norafin. Dies ermöglicht dem entwicklungsstarken Nischenplayer weiteres Wachstum.
Ein wesentlicher Schritt für die Erweiterung der Produktionskapazität wird Ende 2016 mit dem Grundstückskauf für eine neue Produktionsstätte in Mills River im Bundesstaat North Carolina besiegelt.

2014

Zertifiziertes Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 der Norafin Industries (Germany) GmbH

2012 - 2014

Norafin erweitert den Produktionsstandort und Stammsitz in Mildenau und baut die Produktionskapazität durch den Kauf einer zweiten Wasserstrahllinie aus. Es entsteht eine neue Produktionshalle, ein neues Labor sowie neue Büroräume.

2014 wird eine 2. Krempel in die Wasserstrahlanlage integriert.

2012 Norafin wird komplett seblstständig

2012

Norafin wird komplett selbstständig. Mithilfe einer Investmentpartnerschaft mit der Pinova Capital GmbH führt das Unternehmen seine erfolgreiche Nischenstrategie fort und behauptet sich im Markt als Anbieter von hochwertigen Spezialvliesstoffen.

2009 Einweihung der Ausrüstungsanlage

2009

Feierliche Einweihung der Ausrüstungsanlage

2008 André Lang wird Geschäftsführer von Norafin

2008

André Lang wird Geschäftsführer von Norafin.

2007

Die STA Gruppe spaltet sich vollständig von Jacob Holm ab. Die Holdinggesellschaft wechselt ihren Namen und wird von Jacob Holm & Sons STA in Vernal umbenannt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in der Schweiz.

2006

Ausbau der Jacob Holm Gruppe durch die Übernahme von Tytex, einem führenden Hersteller medizinischer Textilien und der Verselbstständigung von Norafin innerhalb der Organisation. Die Schwestergesellschaften Norafin und Tytex werden neu Teil der zur Jacob Holm gehörenden STA Gruppe.

2000 Integration in die Jacob Holm Gruppe

2000

Integration von Norafin in die Jacob Holm Gruppe und Weiterentwicklung der Division „technische Spezialvliesstoffe“.

1998 Inbetriebnahme der Wasserstrahlanlage in Mildenau

1998

Aufbau und Inbetriebnahme der Wasserstrahlanlage in Mildenau mit einer Krempel. Die 2. Krempel wird 1999 integriert.

1997 Bau in Mildenau

1997

Bau des Werkes in Mildenau mit Aufbau und Inbetriebnahme der Nadellinie. Das Werk in Wiesenbad wurde Ende 2000 stillgelegt.

1995 Umfirmierung zur „Norafin Vliesstoff GmbH“

1995

Umfirmierung des Unternehmens zur „Norafin Vliesstoff GmbH“. Produktion von Einlagenvliesstoffen in der Bekleidungsindustrie, Schichtträgern für die Kunstlederindustrie, Vliesstoffkompressen aus Viskose sowie Vliesstoffe für die Elektroindustrie zur Isolation von Motoren.

1992 in Verband- und Vliesstoffe Wiesenbad GmbH

1992

Privatisierung des Unternehmens in die „Verband- und Vliesstoffe Wiesenbad GmbH“.

1985 erste Wasserstrahl-Großanlage Europas

1985

Inbetriebnahme der FINORA-Produktionsanlage als erste Wasserstrahl-Großanlage Europas im VEB Technotex Wiesenbad zur Produktion von Kompressen sowie technischen Vliesstoffen für die Kunstleder- und Elektroindustrie. Mit einer Arbeitsbreite von 2200 mm, vier Verfestigungstrommeln und 16 Düsenbalken wurde eine Produktionsgeschwindigkeit von 50 Metern pro Minute erreicht und eine Produktionskapazität von 15 Mio. m² geschaffen.

Aufgrund markenrechtlicher Bedenken erfolgte die Umbenennung des Projektes Mitte der 1980er Jahre in „NORAFIN“.
Der Begriff NORAFIN setzt sich zusammen aus dem englischen Begriff für Vliesstoff „NOnwoven“ und dem lateinischen Begriff für rotierendes Wasser „Rotare a Aquae“ sowie dem Namen des ForschungsINstitutes.

1983 FINORA-Produktionsanlage

1983

Einreichung eines Patentes für „Düsenbalken an einer Vorrichtung zur hydrodynamischen Faserstoffverwirbelung“. Im Werk VEB Technotex Karl-Marx-Stadt, Werk Wiesenbad beginnt der Aufbau der FINORA-Produktionsanlage.

1980: Eigenbau-Laboranlage

1980

Errichtung einer Eigenbau-Laboranlage auf Grundlage des ersten Funktionsmodells mit zwei Trommeln und einer Düsenbalkenbreite von 10.000 mm im Forschungsinstitut für Textiltechnologie Chemnitz (FIFT).

1976 –  FINORA

1976

Beginn der Entwicklungsarbeiten zur „Vliesstoffverfestigung durch Faserstoffverwirbelung – FINORA“ im Forschungsinstitut in Chemnitz. Ziel war die Entwicklung eines Vliesstoffes, der ohne Bindemittel bzw. Bindefasern hydrodynamisch verfestigt wird.

1877_Flachsspinnerei-Wiesenbad

1877

Am 17. März gründet J.G. Meyer aus Amsterdam die „Mechanische Flachsspinnerei Meyer & Co“ in Wiesenbad. Über ein Jahrhundert bildet die Strohflachsaufbereitung und die Herstellung von Flachs- und Werggarnen sowie Leinenzwirnen und deren Veredelung den Mittelpunkt der Produktion.