Bei der Entwicklung von Vliesstoffen für Composite-Strukturen liegt unser Augenmerk auf Leistung und Nachhaltigkeit. Egal ob für Walzenbeschichtungen, Kabelanwendungen, Körperschutzbekleidung oder Quellen erneuerbarer Energien, unsere hochwertigen Vliesstoffe finden zunehmend Einsatz für die verschiedensten Anwendungen, wie zum Beispiel:
- Verstärkungsstrukturen für verschiedene Composite-Herstellungsverfahren (z.B. Infusionsguss, Vakuumform-, RTM-Verfahren, Wickeltechniken mit Kunst- und Naturharzen, Pultrusion)
- Oberflächenveredelung von Verbundwerkstoffen
- Karosserieteile für Wasser- und Motorsportfahrzeuge
Wir sind Ihr Ansprechpartner für Naturfaser-Composites
Naturfasern für technische Textilien liegen im Trend und adressieren das verstärkte Umweltbewusstsein von Herstellern und Konsumenten. Die biologische Abbaubarkeit der Materialien rückt dabei sehr stark in den Fokus.
Durch unsere Wasserstrahltechnologie können wir reine Naturfasern zu reißfesten, stabilen und langlebigen Vliesstoffen verarbeiten, die als Verstärkungsmaterialien oder als optische Oberflächenlagen, vielfältig eingesetzt werden können. So zum Beispiel in den Bereichen:
- Inneneinrichtung
- Sportgerätebau
- Schiffsbau
Die eingesetzten Fasern sind vielfältig
Für die Herstellung von Bio-Composites können verschiedene Fasern eingesetzt werden.
Natürliche Fasern | Nachhaltige Fasern |
Flachs | Viskose |
Hanf | Lyocell |
Baumwolle | Polylactid (PLA) |
Schafwolle |
Besondere Leistungsmerkmale:
Exzellente Materialeigenschaften:
- leicht
- isotrope Faserausrichtung
- reißfest und langlebig
- homogene Oberflächenstruktur
Starke Performance:
- vibrationsdämpfend
- druckresistent
- ausgezeichnete Optik und Oberflächenveredelung